 |
 | Merkmale einer typischen Aufgabenstellung für SupplyControl |  |
 |
 |
 |
 | Ein Hersteller von komplexen Endprodukten bzw. Komponenten benötigt für seine Fertigung Teile von diversen Lieferanten. Um seine Lager- und Transportkosten zu minimieren, möchte er die benötigten Materialien just-in-time bei seinen Lieferanten bestellen. Die Logistiksteuerung soll ein externer Dienstleister (EDL) übernehmen.
|  |
 |
 | Der Einkauf bzw. die Fertigung des Herstellers bestellt die benötigten Teile bei den diversen Lieferanten mit Einzelaufträgen oder längerfristigen Lieferplänen.
|  |
 |
 | Der externe Dienstleister (EDL) soll die Verfolgung der Herstelleraufträge, den Vorlauf, die Stauung in den Container, den Hauptlauf, den Nachlauf und ggf. die Anlieferung an die Fertigungsstraße übernehmen. Dazu kann er diverse weitere Dienstleister wie Agenten, Transportunternehmer, etc. einsetzen.
|  |
 |
 | Für die Kontrolle der Lieferkette, die Bestimmung der optimalen Einkaufsmengen und Bestellzeitpunkte, die Fertigungssteuerung, etc. benötigt der Hersteller eine vollständig transparente Lieferkette.
 |  |
 |