Relinghaus Informationstechnik

Liefernetzwerk im Internet
Liefernetzwerk
Die Abbildung des Liefernetzwerks im Internet
Mit dem Internet ist eine ideale Kommunikationsplattform für überbetriebliche Anwendungen entstanden. SupplyControl nutzt diese Kommunikationsplattform zur Abbildung des gesamten Liefernetzwerks. Dadurch ergibt sich für alle beteiligten Unternehmen ein enormer Zuwachs an Transparenz.
Allen Partnern stehen jederzeit aktuelle Informationen über Bedarfe, Bestände, Standorte, Transport- und Verarbeitungsprozesse sowie Liefertermine zur Verfügung. Die Datenhaltung erfolgt auf einer zentralen Datenbank, auf die alle Beteiligten über das Internet zugreifen. Jeder erhält dabei Sicht auf die für ihn relevanten Informationen. Dieser Zuwachs an Transparenz führt zu erheblichen Kosteneinsparungen.
Fehlende Informationen über aktuelle Bedarfe und Bestände sind die häufigste Ursache für Lieferengpässe und Planungs-Unsicherheiten. Aus dieser Unsicherheit heraus werden vielfach Bestände gefahren, die bei sorgfältiger Planung, hinreichenden Informationen und guter Informations-Aufbereitung nicht erforderlich wären.
Zugriff auf SupplyControl
Von jedem Standort der Welt, der über einen Zugang zum Internet verfügt, ist der Zugriff auf SupplyControl möglich. Als Client genügt ein herkömmlicher Browser. Die Sicherheit wird dabei durch eine Firewall und ein System zur Authentifizierung gewährleistet. Eine redundante und performante Anbindung garantiert hohe Geschwindigkeit und zuverlässige Erreichbarkeit von SupplyControl.
Aufbau von SupplyControl
Der Aufbau trennt sauber zwischen der Datenebene und der Anwenderebene. Für jeden Benutzer kann eine individuelle Sicht auf Daten und Funktionen definiert werden. Die Ausgabe erfolgt über separate Module.
 SupplyControl: Liefernetzwerk im Internet

Home | Supply-Control | Relinghaus Informationstechnik

Copyright © 2001 - 2004 · Relinghaus Informationstechnik