Relinghaus Informationstechnik

Supply Chain Execution
Supply Chain Execution
SCM-Software speziell für Logistik-Dienstleister
Die meisten SCM-Anwendungen gehören zum Bereich Supply Chain Planning, in dem es vor allem um die Produktions- und Bedarfsplanung des Herstellers geht. Im Gegensatz dazu ist SupplyControl eine Anwendung aus dem Bereich Supply Chain Execution. Inhaltlich steht hier die effiziente Ausführung der Auftrags-, Lager- und Transportprozesse im Vordergrund. Also genau die Prozesse, deren Ausführung in zunehmendem Maß an Logistik-Dienstleister delegiert werden.
SupplyControl wurde speziell für den Einsatz in Logistik-Unternehmen konzipiert. Praxisnähe, Effizienz und Benutzer-Freundlichkeit standen bei der Entwicklung im Vordergrund. Von den ersten Entwicklungsschritten an befand sich die Anwendung im praktischen Einsatz. Vor allem im Bereich der Formulare und des Dokumenten-Managements ist dies deutlich spürbar. So können mit SupplyControl sämtliche die Lieferkette betreffenden Dokumente generiert, angesehen, bearbeitet und ausgedruckt werden.
Von SupplyControl unterstützte Funktionen
Purchase Order / Delivery Schedule Management
Automatische Generierung von eindeutigen Barcode-fähigen Packstücknummern
Anlegen von Transportaufträgen, Versandanzeigen, Ausfuhrbescheinigungen, etc.
Automatische Führung der kumulativen Materialbestandsgrößen
Erzeugung von Unter- und Überlieferungsberichten
Ausdruck von Laserdrucker-Formularen für sämtliche Dokumente
Anlegen und Freigeben von Verpackungsaufträgen (Container, Paletten)
Anlegen von See- und Luftfrachtaufträgen
Laserdrucker-Formulare für Container-, Schiffs- und Flugmanifeste
Ablaufsteuerung der gesamten Lieferkette vom Lieferanten bis zum Hersteller (WorkflowManagement)
Online-Anzeigemöglichkeit für alle erzeugten Dokumente (PDF)
Alle erzeugten Dokumente können aus dem Programm als Email versandt werden
Datenimportschnittstelle für Lieferpläne und Lagerbestandsinformationen
Datenexportschnittstelle für Material- und Manifestdaten
Automatische Erzeugung und Versand von Warnungen bzgl. Über- und Unterlieferungen
Integration der Übersee-Informationen der Lieferkette
Informationsaufbereitung in diversen Berichten
Mandantenfähiges Programm (mehrere Lieferanten, mehrere Hersteller)
Datenzugriffsrechte können für jeden Benutzer individuell eingestellt werden
Funktionszugriff kann über die Gruppenzugehörigkeit des Benutzers gesteuert werden
Beispiel für einen Anwenderkreis von SupplyControl

 SupplyControl: Supply Chain Execution

Home | Supply-Control | Relinghaus Informationstechnik

Copyright © 2001 - 2004 · Relinghaus Informationstechnik